- Link abrufen
- X
- Andere Apps
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Bild: Fein gespitzter Werkstein
In der Bilder-Kiste gekramt. Werkstein-Bearbeitung.
Dort in die Anlage fand ich auf einer Art Lehrpfad, dies schön präsentierten Beispiele der
Oberflächenbearbeitung von Steinen:
Insbesondere bei weichen Gesteinsarten wie Sandstein oder Kalkstein wird diese Oberflächenbearbeitungstechnik häufig angewendet.
Oberflächenbearbeitung von Steinen:
Grob Gespitzt
Ein gespitzter Werkstein ist ein Begriff aus dem Bereich des Steinmetzhandwerks. Dabei handelt es sich um einen bearbeiteten Stein, bei dem die Kanten oder Spitzen durch gezieltes Abschlagen oder Absplittern abgeschrägt oder zugespitzt werden.Dieses Verfahren wird angewendet, um dem Werkstein eine bestimmte Form oder ein spezielles Design zu geben.
Fein Gespitzt
Dabei werden gleichmäßige und Hiebe mit dem Spitzeisen auf die Oberfläche ausgeführt, um eine texturierte und strukturierte Wirkung zu erzielen.Scharriert
Scharrieren ist eine Technik, bei der eine glatte Oberfläche mittels eines Scharriereisens durch gleichmäßige Schläge aufgeschlagen wird. Dabei entstehen auf der Oberfläche des Materials rechtwinklige Linien, die parallel zueinander verlaufen.
Das Scharrieren wird häufig bei weichen Gesteinsarten wie Sandstein oder Kalkstein angewendet, um eine unregelmäßige Textur zu erzeugen und die tonale Variation des Materials hervorzuheben. Je nach Technik und Haltung des Scharriereisens können verschiedene Muster wie schachbrettartige oder Fischgrätenmuster (Fischgrat) erzeugt werden.Gezähnelt
Die gezähnelte Steinbearbeitung bezieht sich auf eine Technik, bei der das Werkstück mit gezahnten Werkzeugen bearbeitet wird, um eine raue und texturierte Oberfläche zu erzeugen.Dabei werden gezahnte Werkzeuge wie Zahneisen verwendet, um das Material zu ritzen oder zu spalten. Diese Technik wird oft bei der Bearbeitung von Natursteinen angewendet, um eine rustikale oder antike Optik zu erzielen. Die gezähnelte Steinbearbeitung kann sowohl für dekorative als auch für funktionale Zwecke eingesetzt werden, je nach gewünschtem ästhetischem Effekt. [TJ.23.19]
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen